Hunde vor dem Supermarkt anbinden verboten?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Seit das neue Tierschutzgesetz in Kraft getreten ist, gibt es viele Unklarheiten. Das Gesetz besagt, dass man seinen Hund zum Beispiel nicht mehr an der Tür des Supermarktes anbinden darf. Gleichzeitig darf das Tier aber auch nicht mehr im Auto bleiben. Wie lösen Sie das also? Bekommt man wirklich ein Bußgeld, wenn man seinen Hund trotzdem vor der Tür lässt?

Um genau zu sein, verbietet das neue Gesetz, den Hund „an öffentlichen Orten ohne Aufsicht angebunden oder frei laufen zu lassen„. So wurde letzte Woche eine Frau in Vigo (Galicien) zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie ihren Hund vor der Apotheke angebunden hatte, während sie Medikamente kaufte. Glücklicherweise war die Polizei milde gestimmt. Das Bußgeld wurde zurückgezogen und die Frau kam mit einer Verwarnung davon. Der Vorfall hatte sie fast 500 Euro gekostet.

Lesetipp:  Nautic Academy - die deutsche Bootsfahrschule in Puerto de Andratx auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Viele Hundebesitzer nutzen den Spaziergang nur, um ein paar Besorgungen zu machen. Sollten sie ihren vierbeinigen Freund jetzt also zu Hause lassen? In Zaragoza beruhigt die Stadtverwaltung die Öffentlichkeit. Bislang wurden keine Bußgelder für diejenigen verhängt, die ihren Hund eine Zeit lang im Geschäft draußen lassen. Es handelt sich um ein staatliches Gesetz, und Zaragoza zieht es vor, erst einmal abzuwarten.

Die Angelegenheit ist komplex und das Gesetz nicht eindeutig. Der Hund darf sich nicht im Freien aufhalten, wohl aber an öffentlichen und privaten Orten, an denen Speisen und Getränke konsumiert werden, solange das Tier nicht in Bereiche gelangen kann, in denen Lebensmittel zubereitet oder gelagert werden. Andernfalls sollte draußen ein Aufkleber mit einem Zutrittsverbot angebracht werden. In Saragossa beispielsweise ist es Hunden verboten, Einrichtungen zu betreten, in denen Lebensmittel verkauft werden.

Das Gesetz sorgt offensichtlich immer noch für viel Aufregung. Wenn man es strikt befolgt, ist es nämlich nicht mehr erlaubt, seinen Hund vor der Tür eines Geschäfts zurückzulassen. Glücklicherweise gibt es so viel Uneinigkeit, dass aller Wahrscheinlichkeit nach vorerst nicht viele Bußgelder verhängt werden.

Quelle: Agenturen